Firmenprofil und Firmengeschichte
Erfahrung seit über 25 Jahren.
peil & partner übernimmt sämtliche Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung von Gebäuden und Energiezentralen.
Effizient und zuverlässig.
Wir achten darauf, dass die Anlagen zuverlässig arbeiten und sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb wirtschaftlich sind. Des Weiteren stehen bei unseren technischen Anlagen selbstverständlich die Energie- und Ressourceneffizienz im Vordergrund. Es geht darum, den Energieverbrauch soweit zu reduzieren wie es sinnvoll ist und die vorhandenen Energiequellen sinnvoll zu nutzen. Wir erreichen es durch eine ganzheitliche Planung, bei der das Zusammenspiel aller Komponenten hydraulisch und regelungstechnisch detailliert und für mehrere Lastfälle bestimmt wird.
Unsere Ingenieurgesellschaft wurde 1993 von Michael Hasdorf und Torsten Mücker in Berlin gegründet. Nach dem Eintritt von Arne Peil wurde die Gesellschaft 2011 umfirmiert und neu ausgerichtet. In unserem Firmensitz in der Landsberger Allee arbeitet heute ein Team aus 25 hoch qualifizierten Mitarbeitern.
Dazu haben wir das System IT-cool entwickelt, mit dem das sichere und unterbrechungsfreie Klimatisieren von IT-Anlagen jeder Größenordnung bei gleichzeitig wirtschaftlicher und wartungsarmer Fahrweise auf eine neue Qualität gehoben wurde.
Unsere EDV- und MSR-Spezialisten sind vertraut mit Anlagen, bei denen eine intensive Wechselwirkung zwischen der Informationstechnik sowie der Regelungs-,Gebäude- und Anlagentechnik zu berücksichtigen ist. Neben konventioneller Technik haben unsere Fachingenieure auch Blockheizkraftwerke, Wärmepumpenanlagen und verschiedene Systeme zur Energierückgewinnung sowie Speicherung geplant.
Wir verfügen über ausreichende Erfahrungen bei der Ausarbeitung von Bestandsuntersuchungen, Systemanalysen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur frühzeitigen Absicherung von Investitionsentscheidungen.
Dabei werden Blockbebauungen und Wohnanlagen hinsichtlich der Sanierungskosten und -möglichkeiten untersucht. Anhand von detaillierten Maßnahmenkatalogen werden im Rahmen des verfügbaren Budgeds die Sanierungen gewerkeübergreifend geplant und durchgeführt.
Weiterhin sind wir gutachterlich und für gemeinnützige Vereine tätig, wo wir uns der technischen und bauphysikalischen Beratung zur Überpruefung und Verbesserung bestehender Anlagensysteme und Gebäude widmen.
Unsere Ausschreibungen erfolgen neutral nach Standardleistungsbuch oder auf Wunsch unserer Kunden produktspezifisch.
Unser Fokus für die Zukunft ist es, auf diesem Erfolg aufzubauen. Investitionen in die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter, internationaler Wissensaustausch und technische Innovationen werden den Wert unserer Dienstleistungen für unsere wachsende Kundenbasis weiter steigern.